Blog

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil der Ersten Großen Strafkammer des Landgerichts Hechingen bestätigt, das einen 35-jährigen Mann wegen Geiselnahme und gefährlicher Körperverletzung zu 4 Jahren und 6 Monaten Haft sowie zur Sicherungsverwahrung verurteilt hatte. Besonders hervorzuheben ist, dass der Angeklagte an einer kombinierten Persönlichkeitsstörung leidet und ihm eine hundertprozentige Rückfallquote bescheinigt wurde, was die Sicherungsverwahrung rechtfertigte. Die Tat hat eine erschreckende Vorgeschichte. Der Angeklagte hatte dem späteren Opfer, einem 17-Jährigen, den Auftrag erteilt, bei einem gemeinsamen Überfall mitzuwirken. Als der Jugendliche eine Vorauszahlung verlangte, geriet der Angeklagte in Rage und beschloss, ihn durch Gewalt einzuschüchtern, um ihn für zukünftige kriminelle Vorhaben gefügig zu machen. Im April 2023 traf sich der Angeklagte unter einem Vorwand mit dem Jugendlichen. Er hatte ein Skalpell und eine täuschend echt aussehende Schreckschusswaffe dabei, um das Opfer in Angst und Schrecken zu versetzen. Diese bedrohliche Eskalation zeigt die gefährliche Dynamik zwischen den beiden und die Bereitschaft…

Weiterlesen

Bei jeder Wahl sind in Geislingen, Erlaheim und Binsdorf insgesamt rund 60 Wahlhelfer/innen in fünf Wahlbezirken und zwei Briefwahlbezirken im Einsatz. Wenn sie wahlberechtigt und wohnhaft in Geislingen, Erlaheim oder Binsdorf sind können sie die Wahl unterstützen. Dann sind Sie herzlich eingeladen, als Wahlhelfer/in den Ablauf der Wahl und damit ein Stück Demokratie hautnah mitzuerleben und etwas gutes für ihren Wohnort tun. Sie brauchen dazu keine Vorkenntnisse. Interesse? – dann melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Geislingen, Frau Theresa Schaitel, Tel.: 07433/9684-22 oder t.schaitel@stadt-geislingen.de Das ganze ist für den 9. Juni 2024…

Im Kontext des Zollernalbkreises in Baden-Württemberg, Deutschland, könnte der Begriff „Integrationsdienst“ auf verschiedene Dienstleistungen und Initiativen abzielen, die darauf abzielen, die Integration von Migranten, Flüchtlingen oder anderen Personen mit Migrationshintergrund in die lokale Gemeinschaft zu fördern. Diese Dienste können je nach lokalen Bedürfnissen und Ressourcen unterschiedlich gestaltet sein. Hier sind einige mögliche Aspekte: 1. Beratung und Unterstützung: Integrationsdienste könnten Beratungsdienste anbieten, um Migranten bei Fragen zu Visum, Aufenthalt, Arbeitserlaubnis und anderen rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen. 2. Sprachkurse: Die Förderung von Sprachkenntnissen ist ein wichtiger Bestandteil der Integration. Integrationsdienste könnten Sprachkurse anbieten oder auf Ressourcen hinweisen, die Migranten dabei unterstützen, Deutsch zu lernen. 3. Arbeitsmarktintegration: Unterstützung bei der Arbeitssuche, Berufsberatung und Qualifizierungsmaßnahmen könnten Teil der Dienstleistungen sein, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. 4. Kulturelle Integration: Integrationsdienste könnten kulturelle Programme, Veranstaltungen und Aktivitäten fördern, um den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. 5. Gesundheitsversorgung: Informationen über das Gesundheitssystem,…

Weiterlesen

Ein weiterer Spielplatz in 72351 Geislingen, etwas größer als der erste aber etwas versteckt im Wohngebiet.

Spielplatz „Hung“ in 72351 Geislingen im Zollernalbkreis… einer von 4 Spielplätzen in Geislingen.

Heute mal Spontan zum Miniatur Dorf in Schömberg gewesen…

Die Endung „-ingen“ in Ortsnamen stammt aus dem Althochdeutschen und hat die Bedeutung von „bei den Leuten“ oder „bei den Anhängern“. Ortsnamen, die auf „-ingen“ enden, deuten also oft darauf hin, dass der Ort in der Vergangenheit mit einer Person oder einer Gruppe von Menschen in Verbindung stand. Hier sind einige mögliche Gründe, warum manche Orte auf „-ingen“ enden: 1. Namensgebung nach Gründer oder Siedlern: Oftmals wurden Orte nach ihren Gründern oder den ersten Siedlern benannt. Die Endung „-ingen“ kann darauf hinweisen, dass der Ort von den Anhängern oder Nachkommen einer bestimmten Person gegründet wurde. 2. Historische Siedlungsentwicklung: Orte entwickelten sich im Laufe der Geschichte, und die Endung „-ingen“ könnte auf eine frühe Siedlung oder Ansiedlung hinweisen, die in der Vergangenheit von einer bestimmten Gruppe von Menschen gegründet wurde. 3. Bedeutung im Althochdeutschen: Wie bereits erwähnt, hat die Endung „-ingen“ eine Bedeutung von „bei den Leuten“ oder „bei den Anhängern“.…

Weiterlesen

Heute mal was schönes… Empfingen hat vor ein paar Jahren ihre unschöne Bushaltestelle Richtung Sulz, die mit Graffiti mit der Schrift 187 gekennzeichnet war irgendwann verschönert, jetzt sind dort Narren und Fasching zu sehen, auch hat sich Empfingen in den Letzten Jahren durch ein Kinderbuch auf sich aufmerksam gemacht.. „Wir retten den Spielplatz in Empfingen“ da geht es um eine Gruppe Kinder die den Bürgermeister aufsuchen usw. Hier mal ein Bild von der heutigen Bushaltestelle…

Straßennamen können aus verschiedenen Quellen stammen, und die Herkunft kann je nach Region, Land oder Stadt variieren. Hier sind einige häufige Ursprünge für Straßennamen: Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung über Straßennamen in der Regel von den örtlichen Behörden, Stadtplanern oder Gemeindevertretern getroffen wird. Diese wählen Namen, die oft einen Bezug zur Geschichte, Kultur oder Identität der Region haben.

Der Mann wollte gegen elf Uhr mit Hilfe einer Seilwinde an seinem Traktor einen anderen umgestürzten Traktor aufrichten. Dabei geriet sein Fahrzeug ins Rollen und erfasste den 29-Jährigen an den Beinen. Mit schweren Verletzungen wurde er anschließend mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Neben dem Rettungsdienst, der mit sieben Einsatzkräften vor Ort war, war aufgrund des abschüssigen Geländes auch die Bergwacht mit zwei Fahrzeugen und sechs Personen alarmiert worden.

10/41