Blog

Ein 5er BMW war auf der B 27 von Schömberg in Richtung Dotternhausen unterwegs. Der Fahrer parkte dann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Robert-Koch-Straße. Vor dem Eintreffen der Polizei fuhr der 39-jährige Fahrer weiter. An der Einmündung der Otto-Hahn-Straße mit der B 27 übersah dieser einen Opel Crossland vor der roten Ampel mit der wartende 75-Jährige. Der 39-Jährige streifte den Opel am Heck und prallte dann auf den Ampelmast. Dieser wurde aus der Verankerung gerissen. Auf dem angrenzenden Geh- und Fahrradweg kam der BMW dann zum Stehen. Bei einer Überprüfung konnte bei dem 39-Jährigen ein Alkoholwert von über einem Promille festgestellt werden. Dieser musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.

Am Sonntag den 26.11 gegen 3 Uhr wurden zwei 47-jährige Personen aus einer Lokalität nach einer verbalen Auseinandersetzung geworfen, später schlugen die Beiden vor der Gaststätte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen grundlos auf drei dort anwesende Männer ein. Die 26, 34 und 53 Jahre alten Opfer zogen sich leichte Verletzungen zu, welche vor Ort nicht behandelt werden mussten.

Mit deftigen Leckereien und Musik vom Ortsansässigen Musikverein wurde am Sonntag das neue und über eine halbe Millionen teure Allzweck Feuerwehr Auto in Dotternhausen zur Schau gestellt und präsentiert, der Ort nahm das mit großer Begeisterung auf und freuten sich. Das Auto ist mit dem Hirsch von Dotternhausen Symolisch Lackiert und soll ab jetzt im dieste des Ortes eine gute Unterstützung für die Feuerwehr Dotternhausen sein. Los ging es am frühen Morgen in St. Martinus. Diakon Stephan Drobny zelebrierte den Sonntagsgottesdienst, dem fast alle Wehrleute und auch der Nachwuchs beiwohnten. Satte Orgelklänge, eine tiefgründige Ansprache und Gebete für die Verstorbenen sorgten für Gänsehautmomente, und auch der Auszug aller Teilnehmer mit der Feuerwehrfahne zum Marienlied „Rosenkranzkönigin“ berührte so manchen. Zum Schluss der Zeremonie wurde das HFL20 noch mit Weihwasser eingeweiht „zum Wohlergeben von Dotternhausen und den umliegenden Gemeinden“, so daß auch hoffentlich nichts Schlimmes passieren werde und das HFL 20 Löschfahrzeug…

Weiterlesen

Am Sonntag gegen 2 Uhr kam es zu einem Stromausfall in der Hechinger und Bisinger Gegend, doch das kuriose dabei war „ab 2.30 Uhr ertönte die Lautsprecheranlage der Hainburgschule. Ein lautstarkes Alarmgeräusch war zu hören. Eine Männerstimme teilte dabei mit: „Achtung, Achtung. Aufgrund eines technischen Defekts bitten wir Sie, Ihre Räume sofort zu verlassen. Begeben Sie sich ruhig und geordnet auf den Schulhof. Den Anweisungen der Lehrer ist Folge zu leisten.“ diese Durchsage war mindestens bis zur Bruderschaftsstraße in Grosselfingen zu hören.

Am Samstag Abend dem 16.9 wurde gegen 19:40 Uhr in Geislingen ein Bodentrampolin bei der Grundschule vollständig zerstört, durch einen gelegten Brand auf dem Sprung Tuch brannte dieses komplett ab und war nicht mehr zu retten. Die Einsatzkräfte wurden durch Polizei und Feuerwehr durch den DRK Alarm Geislingen in Action gestellt, leider zu spät.

Am 17. September 2023 finden wieder mal die Wahlen zum Bürgermeister statt. Unser bisheriger Bürgermeister – Oliver Schmid steht jetzt seit 2015 auch wieder zur Wahl…

Im Zeitraum vom Mittwoch vergangene Woche bis Dienstag wurde auf dem Gelände einer Firma Kupfer Kabel gestohlen, im Späteren Verlauf auch noch aus dem Keller der Firma. Es wird vermutet das das Diebesgut aus dem Keller vom Selben Gauner entwendet wurde, der Polizeiposten Burladingen ermittelt.

Am Samstag den 24.6 gegen 18 Uhr ertrank bei einem Schwimmversuch in tieferen Wasser ein 61 Jähriger, ein 25 Jähriger wollte ihn noch retten und sprang sofort ins Wasser um nach dem Mann zu tauchen, auch Rettungsdienste und ein Hubschrauber der Polizei der gegen 18:40 Uhr nach dem Mann suchten waren vor Ort, im Späteren Verlauf wurde der Leblose Mann im Stausee gefunden.

an einem provisorischen Heizgerät im Technikraum der städtischen Kindertagesstätte in der Haydnstrassr soll einen Schmorgeruch und in der Folge den Einsatz verursacht haben, mit einem 25 Mann starken Löschzug unter Leitung von Kommandant Florian Rebholz in die Haydnstraße ausrücken musste. Zuvor hatte eine Reinigungskraft laut ersten Informationen in der städtischen Kindertagesstätte in der Haydnstraße einen Schmorgeruch bemerkt und die Kitaleitung informiert.

TÜBINGEN. Rund 25 Kilogramm Drogen im Wert von etwa 250 000 Euro hat die Polizei bei Durchsuchungen in den Landkreisen Sigmaringen, Schwarzwald-Baar und Tübingen sichergestellt. Die Beamten ermittelten zuvor gegen 14 Menschen, die im Verdacht des erwerbsmäßigen Drogenhandels stehen, wie die Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Bei den Durchsuchungen am 9. Mai fanden die Ermittler rund 20 Kilogramm Haschisch, je zwei Kilogramm Marihuana und Amphetamin, 1,5 Kilogramm Cannabidiol und mehrere Gramm Kokain. Auch Bargeld, Schreckschusswaffen und zwei teure Autos wurden sichergestellt. Vier Tatverdächtige im Alter zwischen 28 und 36 Jahren kamen in Untersuchungshaft. (pol) Balingen – In der Zeit zwischen 20.15 Uhr und 5.45 Uhr entwendete der Unbekannte einen auf einem Schulgelände in der Beethovenstraße stehenden Motorroller der Marke Yiying. An dem Fahrzeug war zur Tatzeit das Versicherungskennzeichen OBJ-310 angebracht. Zeugenhinweise, auch zum Verbleib des Rollers, nimmt das Polizeirevier Balingen unter der Telefonnummer 07433/264-0 entgegen. Ich lese jetzt schon…

Weiterlesen

20/41